Freitag, 7. Januar 2005

»blogs bei tsunami-berichterstattung kaum zu schlagen«

Harald Staun berichtet in der aktuellen »Zeit« über tsunami-weblogs und die rolle des internets bei der aktuellen medienberichterstattung:
»Als die Flutwelle kam, waren wieder [wie schon anlässlich der terroranschläge vom 11.09.01] viele Blogger zur Stelle, diesmal an anderen Orten. Sie erzählten, was sie vor ihrer Haustür sahen, sie schrieben und filmten und fotografierten und stellten Seiten ins Internet, die lieferten, was die Welt in diesem Moment dringend brauchte: Informationen.
Bereits am Montag nach der Flutwelle hatten indische Blogger die Seite South-East Asia Earthquake and Tsunami (SEA-EAT) auf die Beine gestellt (http://tsunamihelp.blogspot.com/) ein kollaboratives Weblog, in dem sehr schnell sämtliche nützlichen Adressen von Hotlines und Spendenkonten versammelt waren. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia verzeichnete bereits am Sonntagmorgen einen Eintrag zum »2004 Indian Ocean Earthquake«, der fast minütlich aktualisiert wurde. Videos, die auf Nachrichtenkanälen wie CNN gesendet wurden, konnten bereits Stunden vorher im Internet heruntergeladen werden.
Noch bevor irgendein Fernsehsender dazu kam, den ersten Augenzeugen ein Mikrofon hinzuhalten, konnte man im Internet Berichte aus erster Hand lesen. Ob in Penang oder in Chennai, Sri Lanka oder auf den Malediven: Überall setzten sich Menschen vor ihre Rechner und erzählten, wie es war, als langsam das Wasser in die unteren Stockwerke ihrer Häuser eindrang, wie Angehörige in den Tod gespült wurden, welches Chaos in den Tagen nach der Flutwelle herrschte. Und wie der Alltag weitergeht. Gerade mit ihrer Darstellung ungefilterter Normalität liefern die Blogs eine Ergänzung zu den professionellen Medien.
[...] "Mit ihren lebendigen Berichten aus dem riesigen Katastrophengebiet waren die Blogs kaum zu schlagen", konstatierte vor einigen Tagen selbst die New York Times.«

übrigens hat die »Zeit« eine eigene seite mit »links zu fotos und augenzeugenberichten von webloggern« eingerichtet, die allerdings noch sehr spärlich bestückt ist und sich zudem ausschließlich auf material anderer blogs (die immerhin genannt werden) stützt: www.zeit.de/flut/bloggs (sic!).

»apropos prophezeien...«

eine untersuchung amerikanischer wissenschaftler belegt, dass an »sich selbst erfüllenden prophezeiungen« tatsächlich was dran ist:
»115 Elternpaare wurden gefragt, wie viel Alkoholkonsum sie bei ihrem Teenager-Nachwuchs vermuteten. Zugleich füllten die Kinder einen Fragebogen aus, der ihre Neigung zu Bier und Schnaps in der jüngeren Vergangenheit erfasste. Ein Jahr später wurden die Kinder erneut zu ihrem Trinkverhalten befragt. Das Ergebnis war eindeutig: Hatten die Eltern die Trinkneigung ihrer Kinder stark überschätzt, näherte sich deren Konsum im Laufe eines Jahres der Schätzung der Eltern an.«
darauf einen dujardin... ;o)

(via spon)

Montag, 3. Januar 2005

»telepolis prophezeit...«

»24. Dezember 2005. Der PC einer Pensionistin aus Bielefeld findet dank SETI@home im Radiowellenwust das Signal einer extraterrestrischen Zivilisation. Die Entschlüsselung der Nachricht ist schwierig, nur das Schnipsel NEED A BIGGER MOON? SCIENTISTS APPROVE ASTRONOMICAL WINNING FORMULA kann eindeutig identifiziert werden.«
mehr »highlights von 2005« gibt es hier... ;o)

Samstag, 1. Januar 2005

»ZDF-tsunami-blog«

Wolfgang Harrer, der von oktober bis november 2004 für die Deutsche Welle die wahlen in den USA kommentiert hat, bloggt wieder - diesmal für das ZDF in sachen tsunami-katastrophe in südasien: http://tsunami-blog.zdf.de

lesenswert!

Freitag, 31. Dezember 2004

...



(abgeguckt von vanity)

Mittwoch, 29. Dezember 2004

»Firefox down?«

Firefox thrillt!

pah! vonwegen friedliches feuerfüchschen bzw. bärentier! herr abundant enthüllt* die wahren hintergründe der benennung des »weltbesten browsers«!

so heißt es im klappentext des oben abgebildeten buches, das im original 1977 und auf deutsch erstmals 1982 erschienen ist:
»Ein sowjetisches Super-Kampfflugzeug - Codename "Firefox" - versetzt die westlichen Geheimdienste in höchste Alarmbereitschaft. Es gibt nur eine Möglichkeit, die drohende Gefahr abzuwenden: Einer dieser Überschall-Jets muß in den Westen gebracht werden. Und es gibt nur einen Mann, der dazu in der Lage ist...«
also, ich sehe da deutliche parallelen... nur: wer mag der »eine« sein? Microsoft, ick hör dir trapsen... ;o)

Get Firefox

*) okay, »enthüllt« stimmt nicht ganz, wie man z.b. hier sehen kann...

abundant

lose links & mehr

herr abundant @ twitter

Aktuelle Beiträge

»alles auf anfang«
ein neubeginn will gewagt werden. ab jetzt geht es...
abundant - 21. Jan, 12:47
»spendet liebesgaben!«
vor jahren vermachte mir eine freundin eine mappe mit...
abundant - 9. Dez, 19:20
»kinder ausgenommen«
aus einer pressemitteilung der werbeagentur »Media&Things«: »Am...
abundant - 31. Okt, 12:31
"Bonus" bekommt da ja...
"Bonus" bekommt da ja eine ganz neue Bedeutungstiefe.
rrho - 30. Okt, 14:58
»werbung nach pisa«
verlässt man sich jetzt schon darauf, dass die kunden...
abundant - 28. Okt, 13:05

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Suche

 


amusement
brainstorm
dichtung digital
flashback
geist & zeit
in memoriam
lebenslaeufe
neu im netz
premium content
privatissime
trendcheck
welt im bild
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren