Sonntag, 19. November 2006

»drachenwurst?«

faz.net vermeldet heute wieder mal kurioses von unseren störrischen nachbarn auf der insel vor europa:

herstellung von drachenwurst (symbolfoto)»Wales ist ein rauhes und wildes Land, und die Waliser sind hart im Nehmen. Sie trotzen dem Regen, klettern über zerklüftete Klippen und sprechen eine Sprache, die fast nur aus Konsonanten besteht. Und manche von ihnen essen gern eine höllisch scharfe Wurst aus Schweinefleisch und Chilischoten, die nach dem walisischen Wappentier „Welsh Dragon“ heißt.

Bislang jedenfalls. Die zuständige Lebensmittelbehörde nämlich hat nun den Hersteller dazu verpflichtet, seine Wurst umzubenennen - weil der bisherige Name die „tatsächliche Natur der Speise“ verschleiere. Mit anderen Worten: Er könnte den Konsumenten glauben machen, eine Wurst zu verspeisen, die zumindest partiell aus Drachenfleisch besteht.«

hm, interessanter ansatz! sollte das zu uns über den kanal schwappen, dürften wohl auch die zeiten von »rotkäppchensekt« (!), »gummibärchen« (!!) und »jägerwurst« (!!!) vorbei sein, von »geflügelleberwurst« einmal ganz zu schweigen ...

(aus der rubrik »beamte sind eigentlich auch nur fabelwesen«)

Freitag, 17. November 2006

»the bunny's not breathing«

warte nur, balde ... *klick*

»in a time when computer animation brings us worlds of unsurpassed beauty, one film dares to be ugly ...«
YESSS!! :o)

Dienstag, 14. November 2006

»frühsport!«

»und warum blogst du sowas nicht?«, fragte der liebe R. von nebenan, als ich ihm mal wieder ein erbauliches webfundstück per mail zuschickte.

recht hat er!
also: aufgepasst! videopremiere bei herrn abundant! :o)



(direktlink)

Montag, 30. Oktober 2006

»armer blindtext!«

du hast ja recht: die welt ist fies und gemein. oder was wollen uns deine schöpfer vom »trierischen volksfreund« damit sagen?

blindtext-protest beim »trierischen volksfreund«

;o)

Donnerstag, 5. Oktober 2006

»jetzt wird gefeiert«

»Google News«, erklärt Wikipedia, »ist ein Nachrichtenservice, dessen Ergebnisse ausschließlich von Computeralgorithmen und völlig ohne ein Eingreifen von Menschen erstellt werden« — was mitunter zu, naja, sagen wir mal: etwas merkwürdigen resultaten führen kann:

Pastior tot - jetzt wird gefeiert... (screenshot von Google News)

(was mich beiläufig übrigens an das hier — aus dieser hübschen sammlung — erinnert...)

und: ach! weh! der gute Oskar Pastior! mehr über ihn und von ihm auf lyrikline.org — zum lesen, hören, sich dran freuen und ein bisschen traurig sein. ich empfehle vor allem das gedicht »immer«.

abundant

lose links & mehr

herr abundant @ twitter

Aktuelle Beiträge

»alles auf anfang«
ein neubeginn will gewagt werden. ab jetzt geht es...
abundant - 21. Jan, 12:47
»spendet liebesgaben!«
vor jahren vermachte mir eine freundin eine mappe mit...
abundant - 9. Dez, 19:20
»kinder ausgenommen«
aus einer pressemitteilung der werbeagentur »Media&Things«: »Am...
abundant - 31. Okt, 12:31
"Bonus" bekommt da ja...
"Bonus" bekommt da ja eine ganz neue Bedeutungstiefe.
rrho - 30. Okt, 14:58
»werbung nach pisa«
verlässt man sich jetzt schon darauf, dass die kunden...
abundant - 28. Okt, 13:05

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Suche

 


amusement
brainstorm
dichtung digital
flashback
geist & zeit
in memoriam
lebenslaeufe
neu im netz
premium content
privatissime
trendcheck
welt im bild
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren