Mittwoch, 24. November 2004

»re-enacted by bunnies«

Titanic in 30 seconds - re-enacted by bunnies

klassiker des popcorn-kinos - 30-sekunden-fassungen, nachgespielt von (animierten) häschen: und ganz groß: natürlich nicht verschwiegen werden soll die urheberin dieser erbaulichen flash-animationen: Jennifer Shiman, die auf ihrer homepage noch etliche weitere attraktionen zu bieten hat (u.a. die »bunnies slasher series« = 30-sekunden-fassungen von »scream«, »freddy vs. jason« und »texas chainsaw massacre«).

Dienstag, 23. November 2004

»im namen christi«

diekmann beim papst - brrrrr... -- quelle: wirres.net

nun hat die »volksbibel«, von der hier und hier schon die rede war, also auch den vatikan erreicht. »diese ehre ist noch keiner deutschen zeitung zuteil geworden!« jubelt BILD anlässlich der papst-audienz von chefredakteur Kai »schmalzhansel« Diekmann und berichtet weiter:
»Der Papst dankte BILD und Weltbild für ihr Engagement, auch im Hinblick auf seinen geplanten Besuch in Deutschland im nächsten Jahr. „Lassen Sie die Deutschen wissen, daß ich sie segne und auf sie zähle im Namen Christi.“«
was er damit wohl meint? der alte spricht in rätseln... eindeutiger hingegen dies:
»Den Lesern der BILD-Zeitung empfahl der Papst für den heutigen Tag ein kurzes Gebet.«
und, weiß gott, das haben sie wohl auch nötig! ;o)

p.s.: sehr hübsch auch die entgegnung der taz auf die Diekmann-audienz! ;o)

(via wirres.net)

»beruf: professional organizer«

»professional organizers«, so klärt uns der verlag für die deutsche wirtschaft auf, »nennen sich die menschen, die in den USA gegen bezahlung bei anderen menschen aufräumen und ordnung in chaotische behausungen bringen.« z.b. mit solcherlei nützlichen, ungewöhnlichen und völlig neuartigen tipps:
»Hängen Sie einen Spiegel in den Flur neben Ihrer Haustür. So können Sie kurz vor dem Verlassen Ihrer Wohnung noch einmal schnell Ihr Aussehen kontrollieren, ohne dafür ins Schlafzimmer oder sonst einen anderen Raum zurückkehren zu müssen. Damen deponieren dort am besten gleich noch ein Täschchen mit dem aktuellen Lippenstift etc.«
weitere davon hier.

(via litartworld)

btw: wär das nicht besser bei frag-mutti.de aufgehoben? ;o)

»morgenkaffee, virtuell«

wach werden mit der impressa z5

käffchen gefällig? sie haben die wahl: ;o)

(quelle, wenn schon nicht sponsor: jura impressa z5)

Montag, 22. November 2004

»der heiler mit der polaroid-kamera«

glaube kann ferse versetzen...
»Nun gibt es Leute, die (obwohl sie mich kennen) davon ausgehen, dass ich jede Form des Spirituellen ablehne, nur weil ich nicht an Gott glaube. Das ist ein Trugschluss. [...] Aber ich werde hellhörig, wenn ich das Wort “Wunderheiler” höre, und dieses Wort hört man im Zusammenhang mit Herrn Stippekohl ziemlich häufig.
Zweifelsohne jedoch geht es meinem Bekannten glänzend, auch wenn ich mich nicht an ein Treffen mit ihm erinnern kann, bei dem es ihm für mich ersichtlich nicht glänzend ging. Er kommt aus dem Schwärmen nicht mehr heraus und empfiehlt mir dringend einen Besuch beim “Master Of Life".«

und diesen, nämlich Johnnys besuch beim wunderheiler kann & sollte, wer mal wieder herzlich lachen bzw. kopfschütteln möchte, hier nachlesen: glaube kann ferse versetzen... ;o)

(spreeblick; via wirres.net)

»gähn! & prost!«

45 jahre sandmännchen
»Das Sandmännchen wird an diesem Montag 45 Jahre alt. 1959 hatte der Sandmann seinen ersten Auftritt im DDR-Fernsehen [...]
Der Deutsche Fernsehfunk (DFF) im Osten hatte zwar schon seit Oktober 1958 "Abendgrüße" für Kinder gesendet, aber noch ohne Sandmann.
Nun wurde mit Tricktechnik die erste Folge gedreht, nachdem Gerhard Behrendt eine Puppe gestaltet und Wolfgang Richter ein Lied komponiert hatte. Die Puppe begeisterte die kleinen Zuschauer sofort: Weil das Sandmännchen selbst müde war und am Ende der Sendung im Schnee einschlief, boten ihm viele Kinder in Briefen ihre Betten an.
Als der DFF Ende 1991 den Sendebetrieb einstellte, schien auch das Sandmännchen vor seiner Entlassung zu stehen. Doch der massive Widerstand seiner Zuschauer verhinderte die "Abwicklung" des Traumbringers. Nach der Wende gründete sich die "Sandmann Studio Trickfilm GmbH", die nun im "gläsernen Sandmannstudio" in Potsdam- Babelsberg auf dem Filmpark-Gelände Sandmännchenfilme dreht. Entstanden sind bis heute über 400 Sandmännchen-Rahmenhandlungen.«

(quelle: ZDF/dpa)

passend zum thema gibt es hier eine sandmännchen-timeline, allerdings nur mit bezug auf die dff-figur. der ndr klärt diesbezüglich auf:
»Die Idee zu einem Fernseh-Sandmann hatte Anfang 1959 Ilse Obrig vom SFB. Zuvor in den Nachkriegsjahren gab es im Hörfunk beider deutscher Staaten Gute-Nacht-Geschichten und -Lieder, unter anderem die „Gutenachtgruß-Eltern“ vom Norddeutschen Rundfunk. Ilse Obrig entwickelte gemeinsam mit der Puppengestalterin und Autorin Johanna Schüppel eine einfache kleine Handpuppe mit wachen Augen, die in einem romantischen Heidehaus lebte. Die Erkennungsmelodie stammte von Max Specht.
Noch bevor „Sandmännchens Gruß für Kinder“ am 1. Dezember 1959 auf dem Bildschirm erschien, sendete der DFF am 22. November „Unser Sandmännchen“. Die Fernsehmacher in Adlershof hatten von der Entwicklung eines West-Sandmännchens erfahren und produzierten mit aufwendiger Tricktechnik die erste Folge des Ost-Sandmännchens.«

gefochten wurde während des kalten krieges eben in allen bereichen...

Sonntag, 21. November 2004

»grateful for our current leadership...«

werenotsorry.com

wer sich angesichts dieser ergreifenden botschaften an die welt gefragt haben sollte, wo eigentlich die 59-und-ein-paar-millionen »dumbs« geblieben sind, die den kerl gewählt haben: hier sind sie: www.werenotsorry.com

(via fieberblog, wo übrigens noch das folgende bild abgelegt ist, das sich auf der originalseite leider nicht mehr finden lässt: )

surely not sorry...

p.s.: achja, fast vergessen: das andere äquivalent zu sorryeverybody.com: apologiesaccepted.com ;o)

Freitag, 19. November 2004

»go photoshop, leo!«

go photoshop, leo!

hm, könnte es sein, dass man bei »elephäntville« gerade etwas albern drauf ist?

(via [i:rrhoblog])

»die rückkehr der gefährten«

Fellowship 9/11 - not a film by Michael Moore
»One of the most controversial and provocative films of the year, Fellowship 9/11 is Academy Award-winning filmmaker Michael Moore's searing examination of the Aragorn administration's actions in the wake of the tragic events at Helms Deep.

With his characteristic humor and dogged commitment to uncovering - or if necessary fabricating - the facts, Moore considers the reign of the son of Arathorn and where it has led us.

He looks at how - and why - Aragorn and his inner circle avoided pursuing the Saruman connection to Helms Deep, despite the fact that 9 out of every 10 Orcs that attacked the castle were actually Uruk-hai who were spawned in and financed by Isengard.

Fellowship 9/11 shows us a Middle Earth kept in constant fear by "Orc Alerts" and lulled into accepting a piece of legislation, the Patriot Scroll, that infringes on basic civil rights. It is in this atmosphere of confusion, suspicion and dread that Aragorn, backed by the secretive "Fellowship Group," makes his headlong rush towards war in Mordor - and Fellowship 9/11 takes us inside that war to tell the stories we haven't heard, illustrating the awful cost to soldiers and to orcs and to their families.«

»fellowship 9/11« - eine, wie ich finde, gelungene persiflage auf mr. Moores bekanntes agitprop-filmchen, auch wenn einigen leuten in der blogosphäre diese art von humor offenbar missfällt bzw. sogleich dunkle republikanische machenschaften dahinter vermuten lässt...

p.s.: natürlich ist »fellowship« auch eine kleine parodie von Peter Jacksons »herr der ringe«-trilogie. eine größere ist »the ring thing« und beweist, dass auch die schweizer humor haben - siehe trailer (auch als download (mpg, 13 mb)). oder mit ihren eigenen worten: »de felm gseht jo mega geil us. also de gangi zemlich secher go luege. äntli mol weder en guete schwizer felm...« :o)

»immer feste druff!«

whack your boss

macht der boss wieder mal stress? hier was zur täglichen aggressionsabfuhr... ;o)

(via bluephod)

abundant

lose links & mehr

herr abundant @ twitter

Aktuelle Beiträge

»alles auf anfang«
ein neubeginn will gewagt werden. ab jetzt geht es...
abundant - 21. Jan, 12:47
»spendet liebesgaben!«
vor jahren vermachte mir eine freundin eine mappe mit...
abundant - 9. Dez, 19:20
»kinder ausgenommen«
aus einer pressemitteilung der werbeagentur »Media&Things«: »Am...
abundant - 31. Okt, 12:31
"Bonus" bekommt da ja...
"Bonus" bekommt da ja eine ganz neue Bedeutungstiefe.
rrho - 30. Okt, 14:58
»werbung nach pisa«
verlässt man sich jetzt schon darauf, dass die kunden...
abundant - 28. Okt, 13:05

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Suche

 


amusement
brainstorm
dichtung digital
flashback
geist & zeit
in memoriam
lebenslaeufe
neu im netz
premium content
privatissime
trendcheck
welt im bild
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren