Donnerstag, 5. Mai 2005

»ein geiler vater ist kein vater«

aufregen? ich? darüber etwa??
»So wie die Arbeiterklasse ist auch der klassische Vater verschwunden.
Der klassische Vater war der Untertan der nörgelnden Mutter mit ihren ständigen „Heb das auf!“, „Du kommst wieder zu spät“, „Der Wasserhahn tropft seit zwei Wochen“.
Der Vatertag war der Freigang des unterdrückten Vaters, der sich folgerichtig die Birne vollsäuft.
Die Väter des Jahres 2005 verzichten auf Alkohol. 1. Sie sind geschieden. 2. Behindert Alkohol ihr Trainingsprogramm. Sie sind schmal, zäh und laufen Marathon. Ihr graues Haar schneiden sie sich ganz kurz, weil sie nachts jungen Mädchen nachstellen. 3. Sie haben Viagra. Ein geiler Vater ist kein Vater.
Der Verlust des Vaters in unserer Gesellschaft ist schlimmer als die Klimakatastrophe. Ich sehe nur Familienruinen.«

»Gegen Wagnerismus!«-logo von herrn abundant - go & spread it!nö, mein lieber, vergiss es!

Mittwoch, 4. Mai 2005

»fhtagn!«

verrrry special interest:
»The Unspeakable Vault (of Doom) is a non-periodic webcomic, drawn by French artist Francois Launet, and dealing with Howard Phillips Lovecraft's Universe. It is supposed to be funny, although most of HP Lovecraft's works are rather dark.«
einer der leichter verständlichen comics dieser wahrlich ergötzlichen reihe dürfte dieser hier sein (holla, zeitgeist!):

»the unspeakable vault (of doom)
(anklicken zum vergrößern)


nicht nur Lovecraft-fans, auch mathematisch und physikalisch geschulte sowie allgemein dark-fantasy-begeisterte dürften ihre freude an gott Cthulhoo, dessen lieblingsspeise seine eigenen gläubigen sind (vor allem, wenn sie das wort in der überschrift falsch aussprechen), und seiner gefolgschaft, z.b. den allesfressenden Shoggies, haben. wohl bekomms! ;o)

Montag, 2. Mai 2005

»für gestresste netzwerk-admins«

institute for backup trauma
*klick*


das »institute for backup trauma« weiß rat. ;o)

(via the cartoonist)

»so - und nicht Anders«

»Nach der Wahl des nächsten Papstes wird mein Buch DIE WAHRE BIBEL, aber auch DAS BUCH DES LICHTS beginnen die Welt zu erschüttern, denn in diesen beiden Schriften beweise ich, dass Jesus niemals wirklich existiert hat, sondern dass die Geschichte Jesu in der Bibel eine Allegorie ist, aber auch von EINWEIHUNG kündet. Dem Kampf um die angebliche Geburtskirche Jesu in Bethlehem wird damit die Spitze genommen. ISLAM wird (vor allem in Europa) die Oberhand gewinnen, denn die Muslims sehen Jesus nicht als Gott oder Sohn Gottes an, sondern als einen Propheten. Die weitere Entwicklung der Dinge ist so schrecklich, dass ich sie für mich behalten will. Nur soviel: Wenn die ganze Welt aufatmend FRIEDEN, FRIEDEN ruft, DANN wird es zum großen Krieg kommen, der bis an den Rand des Himmels toben wird. So steht es geschrieben, so soll es geschehen.«
und das schlimme ist: der meint das wirklich ernst. wer? na, der hier...

(achtung, bitte unbedingt lautsprecher ausschalten!)

»ich bin kein antisemit. ich bin ein Spiegel-leser...«

der das sagt, ist gerade von Henryk M[odest] Broder in dessen unnachahmlich süffisanter art und weise abgewatscht worden. ob zu recht oder unrecht, mag der/die geneigte leser/in selbst beurteilen. jedenfalls: ich mag den alten stichler - nicht nur wegen seiner stets lesenswerten Spiegel-kolumnen (neuestes beispiel hier), sondern vor allem deshalb, weil sein finger mit nahezu untrüglicher sicherheit in die richtigen, noch immer bzw. schon wieder säftend klaffenden wunden trifft.

»selber schuld« - leserbrieferubrik auf der homepage von H.M. Broder

man mag ihm vorwerfen, dass er damit nicht unbedingt den heilungsprozess, sondern im gegenteil eiter und narbenbildung fördert. ich sehe das, mit verlaub, anders, nämlich: solange wir weiter dem kitsch von der »unfähigkeit zu trauern« (mal in dieser, mal in jener hinsicht) frönen, solange wir ernsthaft glauben, es ginge darum, eine buße zu tun, um mit deren pflichtschuldiger erledigung unser gewissen ebenso wie unsere geschichtliche weste weißzuwaschen, brauchen wir unbequeme geister wie herrn Broder, die uns von zeit zu zeit daran erinnern, dass wir zwar ein schönes deutsches wort für unser »deutsches miserere« gefunden haben (»vergangenheitsbewältigung« - übrigens ein genauso »deutsches thema« wie »heimat«), dessen bedeutung aber mehr umfassen sollte als ein bisschen geschichtsunterricht und abfeiern von gedenktagen. ich empfehle dazu die lektüre von Broders 1986 erstmals erschienenem buch »Der ewige Antisemit«, das von den wurzeln und ausläufern des antisemitismus bis in unsere zeit hinein handelt und im juli dieses jahres neu erscheinen wird.

p.s.: darüber hinaus finde ich es übrigens bemerkenswert, wie viele »gutmenschen« sich durch herrn Broder herausgefordert fühlen, zu themen des christlich-jüdischen dialogs, zu antisemitismus oder (anti)zionismus stellung zu beziehen bzw. meinen, sich per e-mail an ihm abreagieren oder sich von ihm eine art absolution erteilen lassen zu müssen. (beispiele finden sich hier zuhauf.) Broder ist weder honorarkonsul israels, noch sprecher des zentralrats der juden in deutschland oder irgendeiner jüdischen gemeinde, auch kein angehöriger einer staatlichen institution, noch nicht einmal ein selbsternannter »tugendwächter«, sondern schlicht und einfach: ein publizist. niemand ist dazu gezwungen, seine ansichten zu teilen, aber offenbar neigen nicht wenige dazu, zu glauben, sein wort habe, in welchen »höheren kreisen« auch immer, besonderes gewicht. und so finden sich in Broders briefkasten wahre perlen der argumentationskunst, wie z.b. diese hier:
»Sehr geehrter Herr Broder, mit Entsetzen und Erstaunen musste ich feststellen, dass viele Rechtsradikale den Umgang mit dem Computer beherrschen und ihnen E-Mails schicken, die eindeutig den Straftatbestand der Volksverhetzung erfüllen. Jeder der den "Holocaust" als eine Lüge darstellt, gehört ins Gefängnis, soviel ist sicher. Damit dürfte wohl klar sein, dass ich kein Antisemit bin. Trotzdem habe ich Kritik gegenüber Juden zu äußern.«
heilige einfalt! (siehe überschrift)

im übrigen fallen Broders entgegnungen auf solche und ähnliche bekundungen (s.o.) oft reflexartig und damit eigentlich absehbar aus. wer so argumentiert und sich dann durch die antwort noch weiter aufs glatteis führen lässt, wie es der oberlehrer aus dem eingangsbeispiel tut, hat die klatsche wahrlich verdient...

Samstag, 30. April 2005

»zeitreisende aufgepasst!«

liebe reisende der zukunft,

wir gebildeten gegenwartler in the year twenty-o-five glauben zwar mehrheitlich nicht an die möglichkeit von zeitreisen in die vergangenheit, aber da man ja bekanntlich nichts gänzlich ausschließen kann, möchten wir euch herzlich bitten, dieser einladung von studenten des Massachusetts Institute Of Technology (MIT) nachzukommen:
»The Time Traveler Convention
May 7, 2005, 10:00pm EDT, 2 hours past sunset (08 May 2005 02:00:00 UTC)
East Campus Courtyard, MIT
42:21:36.025°N, 71:05:16.332°W
(42.360007,-071.087870 in decimal degrees)

[...] Technically, you would only need one time traveler convention. Time travelers from all eras could meet at a specific place at a specific time, and they could make as many repeat visits as they wanted.«

liebe gegenwartler,

um unseren nachfahren diese einladung zu übermitteln, bitten wir um eure mithilfe, z.b. in folgender form:
»Write the details down on a piece of acid-free paper, and slip them into obscure books in academic libraries! Carve them into a clay tablet! If you write for a newspaper, insert a few details about the convention! Tell your friends, so that word of the convention will be preserved in our oral history!«
herzlichen dank!

herr abundant (der diese idee tatsächlich ungeheuer spannend findet)
;o)

(und wer hat's gefunden? der Will!)

»flaschenöffner des tages«

hallo, ich bin ein russisches bild, das eigentlich für weißgottwelche zwecke gedacht war...

(via link auf bluephod)

cat content is premium content

»satz des tages«

bzw., wie das blaseblog meint, »aus der serie 'geschäftsideen, auf die wir gewartet haben'«:
»Neben dem Veredeln von Milchzähnen stellt Thomas Vettori Schmuck aus selbst gefundenen Meteoriten her.«
mehr zum geschäftstüchtigen (oder vielleicht besser: zahnlückenpfiffigen) goldschmied Vettori ist hier zu erfahren.

Mittwoch, 27. April 2005

»weil ehrwürdige institutionen sich unterstützen müssen...«

Stefan Niggemeier, medienjournalist und mitarbeiter des BILDblogs, hat für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung das verhältnis der BILD-»zeitung« zum vatikan (stichwort »osservatore tedesco«) in einem sehr trefflichen artikel beleuchtet.
»Ungefähr seit diesem Tag [der übergabe der sog. »volksbibel« an JP2] versucht "Bild", sich als papsttreueste Zeitung der Welt zu positionieren. Sie feiert Worte und Werke Johannes Pauls II., sie hängt an seinen Lippen, sie berichtet in großer Detailtreue (wenn auch nicht immer zutreffend) über jede neue Wendung in seiner Krankengeschichte. Als andere davon ausgehen, daß der Papst vorübergehend nicht sprechen kann, befürchtet sie, er sei für immer stumm. Als er dann doch wieder ein paar Worte sagen kann, nennt sie es ein Wunder. Wer die Politik des Vatikans kritisiert, zum Beispiel das strikte Verbot, im Kampf gegen Aids auch Kondome benutzen zu dürfen, wird von "Bild" als durchgeknallt dargestellt und in der Rubrik "Verlierer des Tages" oder der Kolumne von Franz Josef Wagner abgewatscht.«
Niggemeiers versuch, BILD-chefredakteur Kai Diekmann persönlich zu interviewen, scheiterte erwartungsgemäß; »möglich war nur, ihm fragen zu schicken, die er schriftlich beantwortete. nachfragen konnten nicht gestellt werden.« was dabei herausgekommen ist? ein weiteres beispiel für die arroganz dieses schmalzhansels, der ähnlich seinem hofkolumnisten Wagner eine (wenn auch wiederum kalkulierte) zumutung für ach, ich reg mich eh nur auf! hier ein ausschnitt:
»Die "Bild"-Zeitung hat sich in den vergangenen Monaten als besonders papsttreue Zeitung positioniert. Warum?

Weil ehrwürdige Institutionen sich unterstützen müssen.

[...] In den Grundsätzen und Leitlinien von Axel Springer fehlt ein Bezug auf das Christentum. Glauben Sie, daß eine Ergänzung sinnvoll wäre? Oder versteht es sich ohnehin von selbst, daß die Medien der Axel Springer AG sich den abendländisch-christlichen Werten verpflichtet fühlen?

Anima naturaliter Christiana.*)

[...] Für die Kirche, nicht nur die katholische, ist Keuschheit eine Tugend. Für die "Bild"-Zeitung offensichtlich nicht. Müßte eine Zeitung, die nicht nur in ihrer Berichterstattung über den Papst, sondern auch in der Bewertung aktueller politischer Streitfragen die Prinzipien der Kirche und des christlichen Glaubens als Maßstab anlegt, aufhören, jede versehentlich herausgerutschte weibliche Brustwarze überlebensgroß abzubilden und zu feiern?

Ich glaube, wir müssen uns mal zusammen in der Sixtinischen Kapelle Michelangelos Deckenfresko anschauen. Nackt kommst du auf Erden, nackt wirst du von ihr gehen.

[ *) "Die Seele ist natürlicherweise christlich", mit anderen Worten: das Christentum ist genau das, was der Mensch im Innersten sucht. Wort des Kirchenführers Tertullian, 197 nach Christus.]«

leser(inne)n mit magen- und/oder galleproblemen wird von der lektüre des gesamten artikels dringend abgeraten...

abundant

lose links & mehr

herr abundant @ twitter

Aktuelle Beiträge

»alles auf anfang«
ein neubeginn will gewagt werden. ab jetzt geht es...
abundant - 21. Jan, 12:47
»spendet liebesgaben!«
vor jahren vermachte mir eine freundin eine mappe mit...
abundant - 9. Dez, 19:20
»kinder ausgenommen«
aus einer pressemitteilung der werbeagentur »Media&Things«: »Am...
abundant - 31. Okt, 12:31
"Bonus" bekommt da ja...
"Bonus" bekommt da ja eine ganz neue Bedeutungstiefe.
rrho - 30. Okt, 14:58
»werbung nach pisa«
verlässt man sich jetzt schon darauf, dass die kunden...
abundant - 28. Okt, 13:05

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Suche

 


amusement
brainstorm
dichtung digital
flashback
geist & zeit
in memoriam
lebenslaeufe
neu im netz
premium content
privatissime
trendcheck
welt im bild
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren